|

Tokyo

Mit dem Shinkansen in etwa vier Stunden von Hiroshima nach Tokyo. Zufällig lag unser Hotel im lebendigen Stadtteil Asakusa, nahe des Skytrees.
Unter dem Turm befindet sich ein riesiges Einkaufszentrum, das wir uns auch angesehen haben. Wahnsinn, was man anscheinend alles so brauchen kann……. Wir haben nichts für uns gefunden (haben aber auch nicht gesucht 🙂 )


TeamLab planets

TeamLab planets ist ein Museum, in dem man durch Wasser läuft, und ein Garten, in dem man mit den Blumen eins wird. Es besteht aus 4 großen Kunstwerken und 2 Gärten, die vom Kunstkollektiv teamLab geschaffen wurden. Die Menschen gehen barfuss und tauchen gemeinsam mit anderen in die riesigen Kunstwerke ein. Alles verändert sich durch die Anwesenheit der verschiedenen Menschen. Sehr spannend!


Einkaufsmekka Ginza

Auf dem Rückweg ein ganz kurzer Halt im Distrikt Ginza. Hier befinden sich die exklusivsten Geschäfte.


Imperial palace – Hauptresidenz des Kaisers

Frei zugänglich sind nur die Aussenanlagen. Im Rahmen einer Führung kann man ab und zu auch einige Innenbereiche besichtigen.


Tagesausflug mit unserer Freundin Miki

Miki hatte einen tollen Tag geplant. Nach einer 1,5 stündigen Zugfahrt besichtigten wir zuerst den bekannten Tempel Engaku-ji .
Danach wanderten wir zum Grossen Buddha und besuchten noch den Tempel Hase-Dera.
Während der Rückfahrt am späteren Abend durften wir um Tokyo herum auch noch ein wenig die Rushhour geniessen 🙂 .


Essen in Tokyo

Nachdem wir in Asakusa am ersten Tag ein Okonomiyaki-Restaurant entdeckt hatten und es uns so gut geschmeckt hat, haben wir während unseres Aufenthalts in Tokyo die verschiedensten Varianten ausprobiert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Und das ist leider schon der letzte Bericht aus Japan. Es war sehr spannend und vorallem das Wiedersehen mit Miki nach über 11 Jahren war einfach wunderbar!
Es geht weiter zu einem kurzen Stopover in Vancouver.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Cook Islands zum Zweiten

    Aitutaki Zum Flughafen für den kurzen Flug nach Aitutaki brachte uns wieder die nette junge Fahrerin. Sie hat, wie viele Cook Isländer, zwei Jobs. Eigentlich arbeitet sie für das Ministerium in Sachen Klimaschutz. Morgens, abends und am Wochenende fährt sie Touristen vom/zum Flughafen.Sie war begeistert, dass wir auch Aitutaki besuchten. «Vom einem Paradies ins andere!»Aitutaki…

  • |

    Kerikeri

    Rainbow Falls Kerikeri ist bekannt für die Rainbow Falls. Wir haben Glück, sie führen relativ viel Wasser. Waitangi Der im Jahre 1840 unterzeichnete „Treaty of Waitangi“ ist ein Abkommen zwischen der britischen Krone und den Maori. Fortan basierte Neuseeland auf britischem Recht, während den Maori die Herrschaft über ihr Land und ihre Kultur garantiert wurde….

  • |

    Stewart Island

    Warten auf die Fähre in Bluff Stewart Island (um 400 permanente Einwohner) ist durch die Foveaux Strait von der Südinsel getrennt. Man muss also entweder fliegen oder die einstündige Fährfahrt auf sich nehmen. 1988 konnten wir sehr günstig mit dem Postflugzeug hin- und zurückfliegen, deshalb soll es dieses Mal die Fähre sein.Das Gebiet liegt in…

  • |

    Über Lake Tekapo und den Lewis Pass zu den Pancake Rocks in Paparoa

    Lake Tekapo Auch hier waren wir 1988 schon. Der Ort ist bekannt für seinen See und die Church of the Good Shepherd. Konnte man damals die Kirche einfach so besuchen, ist das heute nicht mehr möglich. Aufgrund der vielen Touristen wird sie ausser für den sonntäglichen Gottesdienst nur noch für Gruppen auf Voranmeldung geöffnet. Die…

  • |

    Cook Islands

    Am 2. September flogen wir in Auckland ab, um 22 Stunden früher, also am 1. September, in Rarotonga zu landen 🙂 Rarotonga In strömenden Regen landeten wir auf der Hauptinsel Rarotonga. Die Einreiseformalitäten waren schnell erledigt und jeder bekam den landestypischen Ei (Girlande aus Frangipaniblüten) umgehängt. Unsere sehr nette und gesprächige junge Fahrerin erwartete uns…

  • |

    Südinsel

    Mit der Autofähre in 3.5 Stunden von Wellington auf der Nordinsel nach Picton auf der Südinsel. Havelock / Marlborough Hier haben wir uns 1988 kennengelernt. Die damalige Jugendherberge ist immer noch ein Backpackerhostel. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Haus selber geschützt ist, weil der Chemie-Nobelpreisträger Ernest Rutherford hier zur Schule gegangen ist. Natürlich…