|

Abel-Tasman-Nationalpark \ Awaroa

Abel-Tasman Costal Track

Im August 1988 habe ich mit Andrea und Miki die erste Mehrtageswanderung im Park gemacht, bis zur Awaroa Hut und zurück.
Man trug sich in ein Sign-In Buch ein und wanderte los. Platz in den Hütten gab es meist, sonst nahm man, wenn man hatte, das Zelt oder lag auf dem Hüttenboden. Als wir nach vier Tagen zurückkamen, hatten wir kaum noch Lebensmittel und waren heilfroh, dass ein Farmer Kiwis in Selbstbedienung verkaufte. Heute gibt es am gleichen Ort einen riesigen Parkplatz und sogar ein Restaurant.
Aber dafür muss man die Hütten vorbuchen.
Weil die Wanderung so schön war, wollte ich sie im Oktober 1988 nochmal allein machen. Dabei haben Peter und ich uns kennengelernt. Wir sind in sechs Tagen den ganzen Track gewandert.



Wir haben es uns bei dieser Reise einfach gemacht und ein Wassertaxi genommen, das uns in 1.5 Stunden zur Awaroa Lodge brachte.
Heute sind auch in der Nebensaison viele Leute auf dem Track unterwegs. Man kann sich den Rucksack mit dem Wassertaxi von einem Strand zum anderen bringen lassen und selber die Strecke ohne schweres Gepäck wandern. Wir haben uns entschlossen, drei Tage in der komfortablen Awaroa Lodge zu bleiben und von dort Wanderungen zu machen.
Die Ankunft am Strand verlief etwas nass, weil das Boot wegen der Tide nicht näher an den Strand fahren konnte. Also mussten wir die Schuhe ausziehen.


Wanderung zur Awaroa Hut


Wanderung zur Onetahuti Beach

Auf unseren letzten Tag in der Awaroa Lodge trifft das Gedicht unten perfekt zu. Aber wir haben uns den Neuseeländern angepasst und trotzdem eine mehrstündige Wanderung gemacht. Für irgendwas hat man ja schliesslich die Regensachen mitgenommen.

It rained and rained and rained and rained
The average fall was well maintained
And when the tracks were simply bogs
It started raining cats and dogs.

After a drought of half an hour
We had a most refreshing shower
And then most curious thing of all
A gentle rain began to fall.

Next day was also fairly dry
Save for a deluge from the sky
Which wetted the party to the skin
And after that the rain set in.

Anonym, 1988 in einem Hüttengästebuch gefunden

Ähnliche Beiträge

  • |

    Pukenui

    Unterkünfte Eigentlich wollten wir es vermeiden, zu viel über unsere Unterkünfte zu schreiben. Wir haben normale B&B und Motels gebucht, die sich bisher wie gedacht als sauber und zweckmässig erwiesen haben. Aber offenbar versteckt sich ab und an eine Perle darunter. Die erste (und hoffentlich nicht die letzte) dieser Perlen ist Houhora Harbour Haven in…

  • |

    Waitomo

    Friedensreich Hundertwasser Von Kerikeri aus fuhren wir wieder in Richtung Süden. In Kawakawa, einem kleinen Ort auf dem Land, befindet sich eine öffentliche Hundertwassertoilette. Friedensreich Hundertwasser hat über 20 Jahre in Kawakawa gelebt und diese Toilette kurz vor seinem Tod fertiggestellt. Klar, dass dies die meist fotografierte Toilette Neuseelands ist….. Sie ist auch ganz normal…

  • |

    Sonderausgabe

    Auch in Neuseeland, einem der sichersten Reiseländer der Welt, kann man zur falschen Zeit am falschen Ort sein.Das ist uns passiert. Auf dem Weg von einer Unterkunft zur nächsten parkten wir am letzten Sonntag mittags bei sehr gutem Wetter auf einem abgelegenen Parkplatz am Rande eines Naturreservats bei Blenheim. Hierher kommen viele einheimische Spaziergänger und…

  • |

    Südinsel

    Mit der Autofähre in 3.5 Stunden von Wellington auf der Nordinsel nach Picton auf der Südinsel. Havelock / Marlborough Hier haben wir uns 1988 kennengelernt. Die damalige Jugendherberge ist immer noch ein Backpackerhostel. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Haus selber geschützt ist, weil der Chemie-Nobelpreisträger Ernest Rutherford hier zur Schule gegangen ist. Natürlich…

  • |

    Kyoto

    Kyoto ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Die Stadt war von 794 bis 1868 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan. Die Stadt ist sehr beliebt bei Touristen, was man merkt. Kyoto Nijo Castle Nach der Kultur brauchten wir eine Stärkung. In einer der vielen Einkaufspassagen fanden wir ein kleines Ramen-Restaurant. Wir lernten,…