|

Stewart Island

Warten auf die Fähre in Bluff

Stewart Island (um 400 permanente Einwohner) ist durch die Foveaux Strait von der Südinsel getrennt. Man muss also entweder fliegen oder die einstündige Fährfahrt auf sich nehmen.
1988 konnten wir sehr günstig mit dem Postflugzeug hin- und zurückfliegen, deshalb soll es dieses Mal die Fähre sein.
Das Gebiet liegt in den Roaring Forties, die sich durch besonders raues Wetter auszeichnen. Strudel sind häufig anzutreffen und die Lage ist sehr gefährlich, wenn die Richtung der Wellen der des Windes entgegengesetzt ist. Die Maoris nennen diesen Wind «Todeswind». Eine ruhige Überfahrt ist selten. Landratten sollten sich deshalb vielleicht die Weisheit eines Kapitäns und Stewart Islander der fünften Generation zu Herzen nehmen. Er meint, der beste Weg, nicht seekrank zu werden, sei, unter einem Baum zu stehen….


Ausflug nach Ulva-Island

Ulva-Island ist ein sehr interessantes Naturreservat. Hier haben wir nun den definitiv südlichsten Punkt unserer Reise erreicht.


Velo-Tagestour

Am Ende der Tour besuchten wir natürlich den Start des „North West Circuit“. Diese 125 km lange Wanderung haben wir 1988 gemacht. Es war eine unvergessliche Wanderung. Über eine Woche lang haben wir damals keine anderen Menschen gesehen. Das dürfte heute anders sein…..


Abschied von Stewart Island

Im Gegensatz zur Hinfahrt spürten wir auf der Rückreise die „Roaring Forties“ relativ heftig. Sagen wir es so: das bräuchten wir nicht jeden Tag……. 🙂


Ähnliche Beiträge

  • |

    Wanaka

    Von Franz Josef über den Haast Pass nach Wanaka Lake Hawea Lookout – die Aussicht hat sich in 36 Jahren nicht sehr verändert – im Gegensatz zu uns 🙂 Wanderung um den Lake Diamond und auf den Rocky Mountain Viewpoint. Wieder in Wanaka hatten wir der Wanderung entsprechend Hunger. Wenn man dann aber als kleine…

  • |

    Pukenui

    Unterkünfte Eigentlich wollten wir es vermeiden, zu viel über unsere Unterkünfte zu schreiben. Wir haben normale B&B und Motels gebucht, die sich bisher wie gedacht als sauber und zweckmässig erwiesen haben. Aber offenbar versteckt sich ab und an eine Perle darunter. Die erste (und hoffentlich nicht die letzte) dieser Perlen ist Houhora Harbour Haven in…

  • |

    Napier

    Die Hawke’s Bay und damit auch Napier wurden am 3. Februar 1931 von einem Erdbeben mit einer Stärke von 7,8 auf der Richter-Skala erschüttert. Napier wurde durch das Beben und das anschliessende Großfeuer völlig zerstört.Durch das Erdbeben wurde der Erdboden um teilweise bis zu 2,7 Meter angehoben, sodass aus der Ahuriri-Lagune sowie aus den grossen…

  • |

    Twizel

    SkyScape / Twizel Hier hatten wir sicher eine der speziellsten und schönsten Unterkünfte der Reise. Drei Cottages verteilt auf einem riesigen Gelände ohne Sicht von einem zum anderen. Glasdach über dem Bett und damit warmes Schlafen unter dem Sternenhimmel. Dazu noch der Supermond (Jägermond) im Oktober. Eine riesige Aussenbadewanne, die wir natürlich rege benutzt haben….