|

Sonderausgabe

Auch in Neuseeland, einem der sichersten Reiseländer der Welt, kann man zur falschen Zeit am falschen Ort sein.
Das ist uns passiert. Auf dem Weg von einer Unterkunft zur nächsten parkten wir am letzten Sonntag mittags bei sehr gutem Wetter auf einem abgelegenen Parkplatz am Rande eines Naturreservats bei Blenheim.
Hierher kommen viele einheimische Spaziergänger und unser Wagen war nicht der einzige. Als wir nach etwa drei Stunden von der Wanderung zurückkamen, war die Heckscheibe eingeschlagen und sämtliche Koffer verschwunden.
Unsere Pässe, Kreditkarten, Geld usw. hatten wir zum Glück mitgenommen.
Das Auto war noch fahrtüchtig, also Polizeimeldung und Fahrt zur neuen Unterkunft.
Die Mitwagenfirma reagierte sehr unkompliziert und schon bald hatten wir ein neues Auto sowie unendlich viele Tipps, wo man am besten schnell neue Kleidung besorgen könne.
Da wir sowieso schon mit leichtem Gepäck angereist waren, dürften die Diebe recht enttäuscht gewesen sein. Wir stellen uns gern ihre Mienen vor beim Anblick der alten Klamotten und dem über 30jährigem Schnorchelzeug……
Das wertvollste waren Peters Laptop und seine Medikamente.
Aber auch dies liess sich schnell lösen. In einem Computershop gab es einen neuen Laptop und in einer Apotheke bekamen wir den Rat, im Spital den «Urgent Care Center» aufzusuchen. Dort stellte eine Ärztin ein neues Rezept für Peter aus und schon eine halbe Stunde später war er medizinisch wieder versorgt.

Natürlich war die ganze Geschichte nicht so lustig und kostete uns zwei Ferientage ( die aber – zu unserem Glück – sowieso verregnet waren 😊 ) Aber im Nachhinein können wir sagen, dass wir so viele hilfsbereite, freundliche und tolle Menschen kennengelernt haben, dass uns auch dieses Erlebnis eher positiv in Erinnerung bleiben wird.
Und durchwegs alle, mit denen wir sprachen, regierten gleich……
«Aber doch nicht hier bei uns auf der Südinsel, in unserer kleinen Stadt!»

Inzwischen sind wir wieder im normalen Reisemodus angekommen und bald geht es hier mit neuen Reiseberichten weiter.


Ähnliche Beiträge

  • |

    Südinsel

    Mit der Autofähre in 3.5 Stunden von Wellington auf der Nordinsel nach Picton auf der Südinsel. Havelock / Marlborough Hier haben wir uns 1988 kennengelernt. Die damalige Jugendherberge ist immer noch ein Backpackerhostel. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Haus selber geschützt ist, weil der Chemie-Nobelpreisträger Ernest Rutherford hier zur Schule gegangen ist. Natürlich…

  • |

    Auckland

    Unser erster Tag in Auckland war sehr spannend durch das Zurechtfinden im öffentlichen Verkehr und wegen des Wetters.Die Aussage, Auckland hätte vier Jahreszeiten an einem Tag, können wir bestätigen. Kühler Start, dann ständiger Wechsel zwischen plötzlichen starken Wolkenbrüchen und Sonnenschein, am Nachmittag setzte sich die Sonne ganz durch.Die ehemalige Hauptpost (letztes Foto) ist heute ein…

  • |

    Kyoto

    Kyoto ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Die Stadt war von 794 bis 1868 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan. Die Stadt ist sehr beliebt bei Touristen, was man merkt. Kyoto Nijo Castle Nach der Kultur brauchten wir eine Stärkung. In einer der vielen Einkaufspassagen fanden wir ein kleines Ramen-Restaurant. Wir lernten,…

  • |

    Vancouver

    In und um Vancouver Angis Jugendfreundin Elfi, die seit fast 50 Jahren in den USA lebt, kam für zwei Tage aus Seattle. Weihnachtsmarkt in Vancouver – sehr deutsch 🙂 Jetzt ist es soweit – das Ende der Reise ist wirklich da….. Wir haben überlegt, ob wir uns den Hinweis unten zu Herzen nehmen sollen…. …aber…

  • |

    Cook Islands zum Zweiten

    Aitutaki Zum Flughafen für den kurzen Flug nach Aitutaki brachte uns wieder die nette junge Fahrerin. Sie hat, wie viele Cook Isländer, zwei Jobs. Eigentlich arbeitet sie für das Ministerium in Sachen Klimaschutz. Morgens, abends und am Wochenende fährt sie Touristen vom/zum Flughafen.Sie war begeistert, dass wir auch Aitutaki besuchten. «Vom einem Paradies ins andere!»Aitutaki…